Vier Bondora Alternativen für P2P Anleger [#192]
Welche Bondora Alternativen gibt es im aktuellen P2P Umfeld? In diesem Podcast stelle ich Dir vier Bondora-ähnliche P2P Plattformen vor!
Welche Bondora Alternativen gibt es im aktuellen P2P Umfeld? In diesem Podcast stelle ich Dir vier Bondora-ähnliche P2P Plattformen vor!
Estateguru hat zuletzt ganz schwache Zahlen bei der Performance des deutschen Kreditportfolios hingelegt. Fast die Hälfte aller Kredite (41 Mio. Euro) sind entweder im Zahlungsrückstand oder bereits in der Einholung. Das entspricht 53% aller problematischen Kredite auf der Plattform. Wie wird es hier weiter gehen?
Schöne Entwicklungen bei PeerBerry und Esketit, schwache Aussichten bei EstateGuru und VIAINVEST. Was in den letzten Wochen alles passiert ist und wo ich zuletzt 6.000 Euro investiert habe, erfährst Du in diesem Podcast.
Wie sieht meine aktuelle Anlagestrategie aus und wie investiere ich insgesamt mein Geld? Zu dieser Fragestellung möchte ich in der heutigen Folge einige Einblicke geben und euch zeigen, wie ich abseits meines P2P Kredite Portfolios aufgestellt bin.
Mittlerweile bin ich seit über vier Jahren in einer selbstständigen Tätigkeit. In diesem Podcast spreche ich über meine berufliche Entwicklung in den letzten Jahren und gehe dabei auf Aspekte wie Selbstbestimmung, Geld, Freiheit und Probleme ein.
Nach einer etwas längeren Auszeit, inkl. Gesellschafter-Wechsel, hat die estnische P2P Plattform Monestro im Mai 2021 ihr Comeback gefeiert. Lohnt es sich jetzt ein Investment bei der Plattform anzufangen? In dieser 360 Grad Analyse spreche ich über alle wichtigen Details zu Monestro, die man im Vorfeld eines Investments kennen sollte!
Während meines Besuchs in Tallinn habe ich unter anderem auch die P2P Plattform Monestro getroffen. In diesem Podcast kannst Du dir das ungeschnittene Gespräch mit CEO Johan Orsingher anhören.
Dank der e-Residency bin ich seit Sommer 2022 ein digitaler Staatsbürger Estlands. Dadurch habe ich jetzt unter anderem auch mein Gewerbe in Estland anmelden können. Mehr zum Hintergrund des Programms und möglichen Steuervorteilen bei Investments in P2P Kredite, gibt es in diesem Podcast.
Mit Esketit ist eine neue Plattform in mein P2P Portfolio hinzugekommen. In diesem Podcast geht es um meine Beweggründe, warum ich 2.000 Euro bei der irisch-lettischen Plattform investiert habe und wie ich aktuell zum Thema der fehlenden Regulierung stehe.
Ich bin 10 Tage lang in Tallinn gewesen. In diesem Video geht es um meine Erfahrungen vor Ort und was sich sonst noch bei mir (P2P Depot) und den P2P Plattformen in meinem Portfolio (7) so getan hat.