re:think P2P Kredite Podcast

re:think P2P Kredite Podcast

Folge 62: Neue 50€ / 500€ Regelung bei Debitum Network

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Debitum Network hat in der letzten Woche neue Regelungen für Investitionen auf der Plattform eingeführt. So wurde unter anderem der Mindestanlagebetrag von 10 Euro auf 50 Euro angehoben und die Investoren müssen von nun an mindestens 500 Euro auf der Plattform einzahlen, um investieren zu können.

Was genau hinter diesen neuen Maßnahmen steckt und wie ich das ganze bewerte, das erfährst Du in diesem Podcast!

Folge 60: Max. 1.000 Euro pro Monat bei Bondora investieren

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Große Überraschung bei Bondora! Die estnische P2P Plattform hat verkündet, dass ab sofort und auf unbestimmte Zeit, Investoren nur noch max. 1.000 Euro pro Monat neu investieren können.

Was hinter den neuen Regelungen steckt und welche Beweggründe es für diese Entscheidung gegeben hat, darüber spreche ich in diesem Podcast.

Folge 58: Mintos Geschäftsbericht 2019

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Am 14. Juli 2020 hat Mintos den Geschäftsbericht für das Jahr 2019 veröffentlicht und dabei Einblicke in die finanzielle Situation des Unternehmens ermöglicht. Nachdem ich mir den Jahresabschluss durchgelesen habe, gehe ich in diesem Podcast auf die wichtigsten Aussagen, Zahlen und Informationen ein.

Folge 57: Schlechte Finanzen bei NEO Finance ein Grund zur Sorge?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die litauische P2P Plattform NEO Finance besitzt, gegenüber Wettbewerbern aus Lettland oder Estland, immer noch entscheidende Vorteile in Punkto Sicherheit. Auf der einen Seite agiert NEO Finance seit Beginn an in einem für Crowdfunding Plattformen regulierten Umfeld, bei dem das Unternehmen durch die Zentralbank Litauens kontrolliert und überwacht wird, zum anderen besitzt NEO Finance auch eine Electronic Money Institution License.

Neben der vermeintlich sicheren Infrastruktur, sollten sich Investoren aber auch die wirtschaftliche und finanzielle Situation von NEO Finance näher anschauen. Denn die Entwicklung in den letzten Jahren zeigt durchaus, dass das Wachstum zwar moderat ansteigt, die Kosten dafür jedoch überproportional hoch mit ansteigen.

Womit dieser Trend zusammenhängt und ob sich Investoren diesbezüglich sorgen machen müssen, versuche ich in diesem Podcast näher zu hinterfragen.

Folge 56: P2P Portfolio Update - Von 66.130 Euro auf 36.476 Euro!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

5 Monate ist es jetzt her, dass ich zum letzten Mal einen vollumfänglichen Einblick in mein P2P Kredite Portfolio gewährt habe. Eine Zeit, in der sich auf jeden Fall einiges getan hat.

Daher werde ich euch in diesem Podcast erklären, wie mein P2P Portfolio aktuell aussieht und wie ich die einzelnen P2P Plattformen momentan bewerte.

Folge 55: Neuvermietung meiner Immobilie

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das heutige Podcast Thema ist etwas Off Topic und hat nichts mit P2P Krediten zu tun. Heute soll es nämlich um das Thema Immobilien gehen, beziehungsweise meine Strategien und Erfahrungen zum Thema Neuvermietung.

Nachdem ich mein Betongeld zum 01.01.2017 an einen Freund und dessen Unternehmen vermietet hatte, musste ich mich nach dreieinhalb Jahren erstmal mit einer Neuvermietung beschäftigen. Das Spannende daran: Es hat sich nichts aus meinem persönlichen Netzwerk ergeben, sodass ich extern nach neuen Mietern casten musste.

Wie ich an dieses Thema herangegangen bin und welche Erfahrungen ich dazu bereits sammeln konnte, dass erfährst Du in dieser Podcast Folge!

Folge 54: Der Grupeer Scam

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Bezogen auf die Entwicklungen im P2P Sektor, war der vermeintliche „Grupeer Scam“ sicherlich das mit Abstand traurigste Highlight im ersten Halbjahr 2020. Dass es früher oder später zu Ausfällen und Pleiten bei einigen baltischen P2P Fintechs kommen würde, davon war auszugehen. Dass es aber eine vergleichsweise große P2P Plattform mit über 30.000 Anlegern treffen würde, kam dann aber doch für viele sehr überraschend.

Dabei ist für mich persönlich nicht mal die Tatsache überraschend, dass es am Ende Grupeer getroffen hat. Sondern viel mehr, welche Tragweite die Informationen haben, welche bereits durchgesickert sind und die sich in den letzten Monaten verfestigt haben.

Eine Grupeer Pleite aufgrund wirtschaftlicher Bedingungen, wäre sicherlich ein anderes Thema gewesen als der offensichtliche Versuch seine Investoren gezielt über den Tisch zu ziehen.

Jetzt, da wieder etwas Bewegung bei Grupeer reinkommt und einige vielleicht den Eindruck haben, dass hier noch etwas zu retten sei, möchte ich in diesem Podcast auf die aktuellen Entwicklungen bei Grupeer eingehen und diese bewerten. Aber nicht nur das. Außerdem werde ich auch über die fünf Gründe sprechen, warum ich persönlich nie selbst bei Grupeer investiert habe und dort auch nicht in Zukunft investieren werde.  

+++

📌 Zum Blog-Artikel: https://rethink-p2p.de/grupeer-scam/
📌 Kostenloser Newsletter: http://bit.ly/rethink-p2p-newsletter
📌 Facebook Community: fb.com/groups/rethinkp2p
📌 P2P Plattform Vergleich: https://rethink-p2p.de/p2p-plattformen-vergleich/

Folge 53: Neue Mintos AGBs auf dem Prüfstand!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Am 12.08.2020 treten bei Mintos neue Nutzungsbedingungen in Kraft, welche vereinzelt für sehr viel Gesprächsstoff unter den Anlegern sorgen. Nachdem ich mehrmals auf den Absatz 10.4. hingewiesen worden und nach meiner Meinung dazu gefragt worden bin, habe ich mir die neuen Mintos AGBs etwas genauer angesehen und mir dazu ein paar Gedanken gemacht.

Welche Auswirkungen die neuen Mintos AGBs für uns als Investoren haben, welche Fragen immer noch unbeantwortet sind und wie ich jetzt persönlich vorgehen werde, dass erfährst Du in diesem Podcast.

Über diesen Podcast

P2P-Kredite sind eine vergleichsweise neue, innovative und alternative Form der Geldanlage, bei der Privatanleger Geld mit der Online-Vermittlung von Privatkrediten verdienen können. Der Attraktivität hoher und zweistelliger Renditen steht ein nicht zu unterschätzendes Risiko gegenüber, weshalb sich Investoren differenziert über die Chancen und Risiken informieren sollten.

Hier komme ich ins Spiel. Mein Name ist Denny Neidhardt, 29+1 Jahr alt, geboren und aktuell wohnhaft in Berlin. Ich investiere seit Oktober 2017 in P2P-Kredite.

Da ich auf vielen Blogs und in Foren nur selten die Themen, Analysen und Fragestellungen vorgefunden habe, die mich selbst als Privatanleger interessieren, habe ich ein Jahr später den Blog rethink-p2p.de gelauncht.

Ähnlich den Artikeln, geht es auch im Podcast um die Vermittlung von umfangreichen und tiefgründigen Informationen, sodass Privatanleger bessere Investitionsentscheidungen treffen können.

Feedback und Themenvorschläge können per Email an denny@rethink-p2p.de geschickt werden.

von und mit Denny Neidhardt

Abonnieren

Follow us